OSA ist die häufigste Form der Schlafapnoe, bei der die Atemwege aufgrund von Erschlaffung der Muskulatur und Weichteile im Rachenraum während des Schlafs verengt oder verschlossen werden.
Folgen:
Die verengten Atemwege führen zu Sauerstoffmangel, Atemstillständen und einer Unterbrechung des Schlafs.
Risiken:
Unbehandelt kann OSA zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und einer erhöhten Unfallgefahr.
Symptome
Tagesschläfrigkeit
Kopfschmerzen
depressive Verstimmungen
Schwindel
Konzentratsions Schwierigkeiten
Die Risiken
Gefährlich wird es, wenn Atempausen entstehen. Folgende Risikofaktoren spielen eine Rolle:
• Zu enge/verstopfte Nase
• Große Mandeln oder enger Oberkiefer
• Vergrößerter, weicher Gaumen
• Rauchen
• Alkohol
• Übergewicht
Therapie
Behandlungen von Atemmaske bis hin zu operativen Eingriffen im Hals-Nasen-Rachenraum sind möglich.